Termine
Entgiftung und Ausleitung im Frühjahr
"Detox ~ natürlich"
Detox ist in aller Munde. Doch was steckt dahinter? Warum ist es so wichtig unseren Körper zu "entgiften"? Toxine, also Gifte, reichern sich im Körper an. Die Ursachen sind vielfältig. Nachlassende Konzentration- und Leistungsfähigkeit, Infektanfälligkeit oder ein verändertes Hautbild können erste Anzeichen sein. Die gute Nachricht ist, es gibt viele Möglichkeiten unseren Körper zu entlasten und zu entgiften! Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt um "Altes" loszuwerden. Ich stelle Ihnen die gute alte pflanzenbasierte "Frühjahrskur" und einige hilfreiche Konzepte vor um das körpereigene Abwehr-und Entgiftungssystem wieder auf Vordermann zu bringen.
Mittwoch 26.03.2025, 17:30-19:00 Uhr
VHS Veitsbronn, Friedrichstraße 8, 90587 Veitsbronn
15€. Dies ist ein Angebot der VHS Veitsbronn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Veitsbronn, www.vhs.veitsbronn.de, telefonisch unter 0911/75208-611 oder per Mail: vhs@veitsbronn.de
Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt bei der VHS Veitsbronn.
Bärlauchwochenende in der Fränkischen
"Bärlauchduft liegt in der Luft"
Das Haus (www.naturfreunde-pommelsbrunn.de) liegt am Ortsrand von Pommelsbrunn unterhalb der Burgruine Lichtenstein im Landschaftsschutzgebiet „Nördlicher Jura“.Schattige Mischwälder bieten die ideale Bedingungen für unseren Bärlauch. Hier können wir nach Herzenslust den Waldknoblauch sammeln und in unserer Unterkunft zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten.
Das Naturfreundehaus ist ein Selbstversorgerhaus, d.h. für Frühstück, Vesper und Abendessen Freitagabend müssen Lebensmittel mitgebracht werden. Getränke müssen jedoch vom Haus abgenommen werden !
Bei der Anmeldung erfahren Sie, was Sie sonst noch mitbringen sollen.
Freitag-Sonntag, 04.04-06.04.25
Naturfreundehaus Pommelsbrunn, Wied 3, 91224 Pommelsbrunn, Freitag ab 17 Uhr
110 €, inkl. Rezeptskript, Übernachtung im Mehrbettzimmer und Lebensmittelkosten für ein Abendessen am Samstagabend
Anmeldeschluß ist der 30.03.25!
Frühjahrslust
"Kraftpakete"
Die ersten frischen Wildkräuter sind da!
Begleiten Sie mich auf einem Frühjahrsspaziergang durch die Natur und lernen Sie unsere Energie- und Kraftspender kennen, die am Wegesrand für uns bereit stehen. Erfahren Sie kulinarische Tipps und wertvolle Heilanwendungen zum ersten frischen Grün des Jahres.
Bitte bringen Sie ein Sammelkörbchen und Schreibzeug mit - und denken Sie an angemessene Bekleidung (Zeckenschutz).
Termine zur Auswahl: Sa. 12.04., 11-14 Uhr, So. 27.04., 13-16 Uhr, Sa. 10.05., 11-14 Uhr, Mi. 21.05.2025, 17-20 Uhr
Feuerwehrhaus, Traubenstraße 33, 90513 Weinzierlein
18€ inkl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann für 4 € am Kurstag erworben werden.
Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit der Überweisung der Kursgebühr.
Brotaufstriche mit Wildkräutern
"Streich´s drauf"
Wildkräuter in die Küche integriert, bereichern vielfältig unseren Speiseplan. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bieten uns oft ausgefallene Geschmackserlebnisse. Wenn Sie Lust auf etwas Neues haben und Abwechslung auf den Tisch bringen möchten, dann probieren Sie doch einmal selbst hergestellte Aufstriche mit Wildkräutern aus! Die herzhaften, vegetarischen Aufstriche lassen Wurst und Käse nicht vermissen, sind auf Partys ein gern gesehener Dip und lassen sich auch als Grundlage zu Soßen verwenden.
Bitte Getränke, Geschirrtücher, Schürze und Gefäße besonders Dosen für evtl. Kostproben mitbringen. Die Materialumlage in Höhe von 8,00 Euro bezieht sich auf Lebensmittel und Rezeptskript und ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Dienstag, 29.04.2025, 17:00-19:30 Uhr
Klaushoferweg 1, EG, Küche, 90579 Langenzenn
20€. Dies ist ein Angebot der VHS Langenzenn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Langenzenn www.vhs-langenzenn.de, telefonisch unter 09101/2024 oder per Mail info@vhs-langenzenn.de
Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt bei der VHS Langenzenn.
Kräuterküche
"gesundes Grün haltbar machen"
Bei einem Streifzug durch die Natur sammeln wir frische Wildkräuter um daraus direkt vor Ort, Essig, Öl und Pasten zum würzen herzustellen. Ganz nebenbei erfahren Sie die gesunden Vorzüge und Verwendungsmöglichkeiten der selbstgemachten Produkte.
Bitte mitbringen: 1 Flasche Weißweinessig 0,7 Liter, 1 Flasche Bio-Olivenöl 0,7 Liter, (Schmuck)Flaschen ca. 250ml und kleine, helle Schraubgläser ca. 100ml, 1 Schneidbrettchen, 1 Messer, 1 Sammelkörbchen, Sitzunterlage, Schreibzeug.
Sonntag, 04.05.2025, 10-13 Uhr
Feuerwehrhaus, Traubenstraße 33, 90513 Weinzierlein
20€, inklusive Kräuterlimonade oder Tee.
Frühjahrslust
"Kraftpakete"
Die ersten frischen Wildkräuter sind da!
Begleiten Sie mich auf einem Frühjahrsspaziergang durch die Natur und lernen Sie unsere Energie- und Kraftspender kennen, die am Wegesrand für uns bereit stehen. Erfahren Sie kulinarische Tipps und wertvolle Heilanwendungen zum ersten frischen Grün des Jahres.
Bitte bringen Sie ein Sammelkörbchen und Schreibzeug mit - und denken Sie an angemessene Bekleidung (Zeckenschutz).
Dienstag, 06.05.2025, 17-20 Uhr
Eingang Freibad Veitsbronn, Am Bad 1, 90587 Veitsbronn
19€. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4 € erworben werden.
Dies ist ein Angebot der VHS Veitsbronn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Veitsbronn https://vhs.veitsbronn.de, telefonisch unter 0911/7520842 oder per Mail vhs@veitsbronn.de
Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt bei der VHS Veitsbronn.
Wildkräuterkochkurs für Kinder von 10-14 Jahren
"Wald-und Wiesenküche"
Bei einer kleinen Wanderung durch die Natur, sammeln wir Wildkräuter, die wir vorher sicher bestimmt haben. Anschließend verarbeiten wir unsere Schätze zu leckeren Schlemmereien und Getränken, die wir uns nach getaner Arbeit so richtig schmecken lassen.
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, Mücken/Zeckenschutz, ein Körbchen oder Stoffbeutel, Sitzkissen, kleine Behälter - falls wir etwas übrig lassen.
Samstag, 17.05.2025, 10-13 Uhr, bei Starkregen oder Sturm entfällt der Kurs leider!
Am alten Tuspo Sportgelände, Sportplatzweg 1, 90574 Roßtal
Dies ist ein Angebot der VHS Oberasbach/Roßtal. Bitte ihre Anmeldung direkt bei der VHS.
Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt über die VHS Oberasbach/Roßtal!
vhs Roßtal
Rathausgasse 2 | 90574 Roßtal
Telefon 09127 9010770 | Fax 09127 901073
E-Mail: info@vhs-oberasbach-rosstal.de
www.vhs-oberasbach-rosstal.de
Das duftende Herz der Pflanzen
"Hydrolate und ihre Anwendung"
Pflanzenwässer erfreuen sich immer mehr großer Beliebtheit. Sie sind sanft und kräftig zugleich, flüchtig und dennoch bleibend, sie hüllen uns ein und vermitteln Geborgenheit – wie mit einem unsichtbaren Schleier. Das destillieren von Pflanzen hatte bereits in den frühen Hochkulturen seinen festen Platz – die vermutlich älteste Destille stammt aus dem 3.Jahrtausend vor unsere Zeitrechnung! Erfahren Sie verschiedene Anwendungsweisen dieser kostbaren Essenzen. Wir destillieren gemeinsam und verarbeiten die duftenden Wässer zu Lotion und Körperspray.
Bitte Schreibzeug und 4 kleine Schraubgläser mitbringen.
Die Materialumlage in Höhe von 18 €, bezieht sich auf Material, Rezeptskript und Getränke.
Dienstag, 03.06.2025, 17-20 Uhr
Klaushoferweg 1, EG, Küche, 90579 Langenzenn
38 €, inklusive Rezeptskript und Material
Dies ist ein Angebot der VHS Langenzenn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Langenzenn www.vhs-langenzenn.de, telefonisch unter 09101/2024 oder per Mail info@vhs-langenzenn.de
Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt bei der VHS Langenzenn.
Frauenpflanzen-Kräuterwanderung
"wilde Kräuter für wilde Weiber"
Wir spüren sie auf, die Pflanzen, die uns "wilden Weibern" gut tun! Ob in jungen Jahren oder in der Reifezeit, unser fraulicher Organismus kann immer etwas Unterstützung gebrauchen. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Natur und lernen Sie mehr über jene Kräuter, deren Anwendungen unseren Körper und unsere Seele berühren.
Bitte Schreibzeug und Sitzunterlage mitbringen.
Mittwoch, 11.06.2025, 17-20 Uhr
Eingang Freibad Veitsbronn, Am Bad 1, 90587 Veitsbronn
19€. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4€ erworben werden.
Dies ist ein Angebot der VHS Veitsbronn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Veitsbronn vhs@veitsbronn.de oder telefonisch 0911/7520842.
Die Abrechnung erfolgt direkt bei der VHS Veitsbronn.
Kräuter im Altmühltal
"Tageswanderung mit Einkehr"
Unsere Wanderung führt uns von Riedenburg aus durch Mischwälder und über Trockenwiesen. Auf der ca. 15 km langen, wunderschönen, abwechslungsreichen Tour begeg- nen uns zahlreiche Pflanzen und duftende Kräuter.
Eine 1000jährige Eiche lädt dazwischen zur Rast ein. Ziel ist das Städtchen Altmannstein. Von dort gelangen wir mit dem Bus zurück nach Riedenburg.
Denken Sie bitte an angemessene Kleidung und genug Proviant und Getränke. Schreibzeug.
Sonntag, 29.06.2025, 10 Uhr. Rückkehr in Riedenburg gegen 19:30
Touristeninformation, Marktplatz 1, 93339 Riedenburg
29€ inkl. Rezeptskript, zzgl. eigene Anreise, Einkehr und Busfahrt
Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.
Käse trifft Kräuter
"Ein perfektes Duo"
An diesem Nachmittag lernen wir den Biohof Stürmer und seine Ziege kennen. Sandra Stürmer zeigt uns, wie wir aus frischer (Ziegen)milch unseren eigenen Weichkäse selbst zuhause herstellen können. Hier trifft unser angehender Käse auf aromatische Wild- und Kulturkräuter, die wir rund um den Hof aufgespürt, bestimmt und gesammelt haben. Von uns klein geschnitten kommen die Kräuter in die Käsemasse. Nach weiteren Arbeitsschritten ist der Käse fertig, darf gekostet und mit nach Hause genommen werden. Bitte hierfür ein Behältnis mitbringen.
Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Sonntag, 06.07.2025, 13-17:30 Uhr !!Nur noch auf Warteliste!!
Biohof Stürmer, Ortsstraße 17, 90574 Roßtal-Defersdorf
69 € inkl. Kostproben und Rezeptskript
Sommerkräuter
"Magie und Zauber"
Die magische Zeit der Sommersonnwende ist vollzogen, die Hauptblütezeit unserer Johanniskräuter.
Die Pflanzen sind heilkräftig und voll mit wertvollen ätherischen Ölen und Inhaltsstoffen. Erfahren Sie Geschichten, um die sich allerlei Zauber rankt und hilfreiche Tipps zum sammeln, verarbeiten und aufbewahren dieser Naturschätze.
Mittwoch, 09.07.2025, 17-20 Uhr
Feuerwehrhaus, Traubenstraße 33, 90513 Weinzierlein
18 € inkl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4 € erworben werden.
Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.
Kräuterreise in die Rhön 2025
"Mehrtagesseminar"
Der Waldgasthof Wachtküppl, das kleine sympathische Tagungshaus im Herzen der schönen Rhön, ist unser Ziel. Hier werden wir ausgiebig Kräuterwandern, entdecken, staunen, sammeln und auch mal die Seele baumeln lassen. Yogaeinheiten mit Andrea Klink sorgen für körperliche und geistige Beweglichkeit.
Die Pension mit 10 Zimmern (mit Waschgelegenheit, Toiletten und Duschen befinden sich nicht im Zimmer) und 18 Betten bietet erholsame Übernachtungsmöglichkeiten. Kulinarisch werden wir mit biologischen, vollwertigen, regionaltypischen und größtenteils vegetarischen Gerichten verwöhnt.
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Zecken/Mückenschutz, ein kleiner Wanderrucksack, Getränke, Riegel o.ä. für die Wanderungen.
Freitag 18.07.2025 ab 15 Uhr bis Sonntag 20.07.2025, Abreise gegen Nachmittag
Waldgasthof Wachtküppl, Steinbruch 1, 36129 Gersfeld/Rhön
329 €, inkl. 2 Übernachtungen, Vollpension, Wildkräuterexkursionen, Yogaeinheiten.
Wichtig: Eine schriftliche Buchung per E-Mail und eine Anzahlung von 79 € sind bei der Buchung erforderlich. Die angegebenen Kosten sind zzgl. eigene Anreise (evtl. können Fahrgemeinschaften gebildet werden), eigener Bedarf an Verpflegung außerhalb der Vollpension, Getränke. Einzelzimmerzuschlag im DZ, 8 € pro Nacht.
Buchungsstopp ist der 10.03.2025.
Frauendreißiger
"Brauchtum und Kraft"
Die Zeit des Frauendreißiger beginnt am 15. August zu Maria Himmelfahrt. In den folgenden 30 Tagen sollen Heilpflanzen die höchste Kraft besitzen. Kundige Kräuterfrauen sammeln in diesen Tagen Vorräte an Teekräutern, stellen Tinkturen und Heilöle her. Es beginnt auch die Zeit der Kräuterweihe. Selbst gebundene Kräuterbüschel haben eine lange Tradition und können in der Kirche geweiht werden. Begeben wir uns auf die Spur der Heilkundigen und führen dieses Brauchtum fort.
Bitte mitbringen: 0,7ml klaren Schnaps 40% (z.B.Vodka oder Korn), 0,7ml Bio-Öl (das Öl sollte hautverträglich sein), 10 kleine Schraubgläser ca. 100-150ml, 1 Messer, Sammelkörbchen, Schreibzeug, Sitzunterlage.
Sonntag, 17.08.2025, 11-14 Uhr
Ist noch nicht ganz sicher....
20€, inklusive Getränk
Herbstfrüchte
"Späte Früchtchen"
Die Natur bietet uns im goldenen Herbst eine Fülle von köstlichen Früchten, aus denen sich vielerlei kulinarische aber auch heilsame Genüsse herstellen lassen.
Ich stelle Ihnen längst vergessene, wieder entdeckte und alt bewährte Beeren und Früchte vor, die uns Schutz und Abwehr für die bevorstehende, lichtarme Jahreszeit liefern.
Sonntag, 28.09.25, 13-17 Uhr
Treffpunkt : Hundeschule "Martin Rütter DOGS" (ehem. Baumschule Oppel), Dillenbergstraße 13, 90579 Stinzendorf / Langenzenn
18 € incl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4 € erworben werden.
Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.
Rau(c)hnächte
„per fumum“
Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag ist eine Zeit der Märchen, der Magie und der Orakel. Diese Zeit des Wandels ist eine
traditionelle Räucherzeit. Lassen Sie sich in die aromatische, duftende Welt der Kräuter und Harze entführen.
Im praktischen Teil des Kurses stellen wir gemeinsam Räucherwerk her.
Sonntag 14.12.25, 13 – 17 Uhr
Kleintierzüchterheim, Ansbacher Straße 100, 90513 Wintersdorf/Zirndorf
49 € incl.Material, Tee und Kekse, Rezeptskript